Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

schmatzend trinken

См. также в других словарях:

  • schlabbern — sabbeln (norddt.) (umgangssprachlich); seibern (umgangssprachlich); sabbern (umgangssprachlich); trenzen (österr.) (umgangssprachlich); lallen; geifern * * * schlab|bern [ ʃlabɐn] <itr.; hat (ugs.) …   Universal-Lexikon

  • labbern — lạb|bern 〈V. intr.; hat〉 1. 〈Mar.〉 schlaff hängen (Segel) 2. 〈umg.〉 schmatzend schlecken, schlürfen 3. 〈fig.; umg.〉 oberflächliches Zeug reden [<ndrl. labberen „sich schlaff hin und her bewegen“; → Lappen] * * * lạb|bern <sw. V.; hat… …   Universal-Lexikon

  • Schlappen — Fußbekleidung; Treter (umgangssprachlich); Schuhwerk; Schuhe; Latschen (umgangssprachlich) * * * schlạp|pen1 〈V. intr.; hat〉 1. schlaff hängen, schlottern 2. schlenkern 3. si …   Universal-Lexikon

  • schlampampen — schlam|pạm|pen 〈V. intr.; hat; umg.〉 schwelgen, schlemmen [<frühnhd. slampampen, mnddt. slampampen; Streckform zum älteren lautmalenden slampen „schmatzend essen, schlürfend essen u. trinken“; → schlemmen] * * * schlam|pạm|pen <sw. V.;… …   Universal-Lexikon

  • Schlampe(r) — Eine Schlampe (Schlampampe) sein: eine unordentliche, schmutzige, plumpe, nachlässig gekleidete Frau sein, die auch als ›Schlumpe‹ oder ›Schlumpel‹ bezeichnet wird. Die Redensart ist auch mundartlich üblich, z.B. heißt es im Siebenbürger… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Jargon — Jargon: Der Ausdruck für »saloppe Sondersprache einer ‹Berufs›gruppe oder Gesellschaftsschicht« wurde im 18. Jh. aus gleichbed. frz. jargon übernommen, das ursprünglich etwa »unverständliches Gemurmel, Kauderwelsch« bedeutete und wohl zu einer… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»